Cruisers
Cruisers auf Facebook
  • Heute
  • Damals
  • Platten
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum

Erster Auftritt im Aratta, Moers

Bild
1985

1984

Irgendwann in diesem Jahr gründen Jim Beam, Andreas und Giorgio die Southern Cruisers. Schlagzeuger Giorgio verlässt nach kurzer Zeit die Truppe. Neuer Schlagzeuger wird Rotbäckchen. Dieser schleppt auch Duck mit zu den Southern Cruisers. Andreas findet das nicht lustig und verlässt die Truppe.

1985

Das erste Konzert im Aratta in Moers. Kurz danach geht Rotbäckchen - und Dirty Hummel kommt. Irgendwann werden Tim Buktu und Dirk Jessewitsch auf die Truppe aufmerksam und produzieren für das eigens und spontan gegründete Label Pigture Disc die erste Single "Hey Mr. Songwriter".

1986

Die Cruisers gewinnen den Wuppertaler Rockförderpreis und nehmen im August ihre zweite Single "Weihnachtsmann" auf.
Dirty Hummel am Schlagzeug geht aus gesundheitlichen Gründen, Mr. D.T. kommt.

1987

Pigture Disc nimmt die erste LP mit den Cruisers auf, und zwar live im Haus der Jugend in Barmen. Der zuerst geplante und auch schon angekündigte Titel "Live-Rebel" wird wieder verworfen. Die Platte heißt jetzt "Cry For More".

1988

Langsam wird's unheimlich. Die Cruisers sind populär wie nie zuvor und spielen ihre erste Studio LP "On Top" ein. Uwe Mojo Roller unterstützt die Cruisers im Studio und immer öfter live mit seiner hervorragenden Blues Harp.

1989

Die Stray Cats starten ihre Reunion Tour mit den Cruisers als Support (in Deutschland) und gewinnen das Ruhr Rock Festival.

1990

Die Cruisers supporten die Stray Cats erneut auf ihrer Tour durch Deutschland und beginnen mit Aufnahmen für ein neues Album.

Letzter Auftritt im Rex, Wuppertal

Bild
 2007

1991

Jim macht einen Motorradausflug und muss anschließend für die nächsten sieben Jahre einen gelben Schein bei den Cruisers einreichen.
Charly Fallensteller von den Scum Rats übernimmt seinen Job.

1992

Das Karusell dreht sich wieder. D.T. und Charly Fallensteller verlassen die Band. Florian Mayerl (Bass), Knut Söter (Schlagzeug) rücken nach; und für kurze Zeit auch Serge Baxley an der zweiten Gitarre.
Pin Up Records veröffentlicht die neue LP "Free In Time".

1993

Pin Up Records veröffentlicht die erweiterte LP "Free In Time" als CD mit dem Titel "Real Gone Girl".

1995

Schicht im Schacht. Duck löst die Cruisers auf.

1998

Jim is back! Die Cruisers raffen sich noch einmal auf und spielen anlässlich der Veröffentlichung der CD "Rumble Again" auf Crazy Love Records ein paar Gigs in der alten Besetzung mit Duck, Jim und D.T. . "Rumble Again" enthält zum großen Teil Material des nicht veröffentlichten Albums "Duck-Off!".

2001

Jim hat aus beruflichen Gründen nicht mehr wirklich Zeit für die Cruisers und überlässt seinen Platz dem ewig dankbaren Slapin' Berni.

2004

Nicht, dass die Cruisers Duck so langsam auf den Sack gehen würden, aber die musikalischen Interessen verlangen nach etwas Abwechslung und so ist erst einmal die nächsten Jahre Ruhe im Karton.

2006

Tragischerweise stirbt das Blues Harp Genie Uwe Mojo Roller.

2007

Anlässlich des Todes von Uwe Mojo Roller spielen die Cruisers noch einmal in der alten Orginal-Besetzung mit Duck, Jim und D.T. auf einer Benefiz-Veranstaltung im Rex in Wuppertal.

Gig Archiv

natürlich unvollständig ...
16.03.1985
??.??.1986
14.02.1986
16.05.1986
08.11.1986
12.11.1986
18.11.1986
30.01.1987
19.04.1987
08.05.1987
29.05.1987
05.07.1987
01.09.1987
02.09.1987
04.09.1987
11.09.1987
12.09.1987
18.09.1987
19.09.1987
20.09.1987
21.09.1987
23.09.1987
11.10.1987
24.10.1987
18.12.1987
Wuppertal, Aratta ?
Sprockhövel, ??
Wuppertal, Die Börse
Arnhem, Luxor
Wuppertal, Die Börse
Aachen, ASTA (mit The Fox)
Dinslaken, Jägerhof (mit Ray Campi)
Barmen, Haus der Jugend (Cry For More)
Weikersheim, Club W71
Übach Palenberg, Keller
Hilden, Der Bahnhof
Essen, Bezirk 5
Bochum, Zeche
Marburg, Kulturhaus
Hannover, Korn
Duisburg, Café Art
Warstein, ?
Amberg, Neodrom
Zwiesel, Jugendcafé
Ulm, Violet
Hof, Alter Bahnhof
Mannheim, Hardrock Club
Oldenzaal, Toff Cafe
Paderborn, ?
Barmen, Haus der Jugend
11.03.1988
25.03.1988
03.04.1988
07.04.1988
09.04.1988

Hamburg, Große Freiheit
Dortmund, Live Station
Cloppenburg, Pogo
Bochum, Zeche
Düsseldorf, Spektakulum
??.01.1989
13.01.1989
05.02.1989
29.03.1989
04.06.1989
08.06.1989
06.09.1989
11.09.1989
12.09.1989
13.09.1989
14.09.1989
16.09.1989
17.09.1989
30.10.1989
31.10.1989
04.11.1989
14.11.1989
15.11.1989
??.12.1989
12.12.1989
26.12.1989
23.03.1990
20.04.1990
29.04.1990
24.08.1990
08.09.1990
27.10.1990
19.11.1990
07.12.1990
08.12.1990
16.12.1990
21.12.1990
06.04.1991
04.04.1992
Moormerland, Phönix
Freiburg, Jazzhaus
Münster, Odeon (Rockabilly-Karnevalsparty)
Moers, flagranti
Mettmann, Chimney (mit Keytones)
Aachen, Metropol (mit Hermann Brood)
Hamburg, Stadtpark
Bielefeld, PC69
Hannover, Capitol
Düsseldorf, Philipshalle
Erlangen, Stadthalle
Donaueschingen, Reitstadion
Saarbrücken, Ford Garage
Ravensburg, Vollzugsanstalt
Pfullendorf, Deutsches Haus
Meidelstetten, Adler
Leipzig, Leipziger Staatszirkus
Leipzig, Leipziger Staatszirkus
Ulm, Cat Café
Münster, Jovel (mit Rausch, Lonely Boys)
Bochum, Zeche (6. Ruhr Rock Festival Finale)
Freiburg, Jazzhaus
Oberhausen, Starclub
Flensburg, NDR Hörfest
Wattenscheid, Kulturladen
Wuppertal
Dortmund, Arbeitslosenzentrum (WDR)
Bochum, Zeche (mit Keytones)
Amberg, Neodrom
Frauenau, Gasthof Gistl
Altennmarkt, Libella
Albersdorf, Meier's
Delmenhorst, Delmehalle (3rd Psycho All-Star Meeting)
Bielefeld, Kaffee Kleinkunst (2nd Bielefelder Rockabilly Allnighter)
10.02.1993
25.04.1998
Hannover, Beat cluB
Düsseldorf, Spektakulum
17.04.2004
08.05.2007
Düsseldorf, Spektakulum
Wuppertal, Rex (Let's Go MoJo)
23.11.2013
31.01.2014
01.02.2014
10.10.2014
Wardenburg, VITA (1. Wst Rock'n'Roll & Rockabilly Night)
Xanten, Schützenhaus (1. Xantener Rockabilly Allnighter)
Berlin, Wild At Heart
Barmen, Haus der Jugend

29.12.1985 Bochum Zeche 2. Ruhr Rock Festival (Finale) ?
28.09.1986 Bochum Zeche, 3. Ruhr Rock Festival ?
30.11.1986 Bochum, Zeche 3. Ruhr Rock Restival (Finale) ?



Powered by Create your own unique website with customizable templates.